Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR hat die Baugenehmigung für die Ausführungsphase eines zentralen Infrastrukturprojekts erhalten: den neuen Busbetriebshof an der Säntisstraße 95-129 im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg OT Marienfelde. Mit dem offiziellen Auftragseingang am 10. April 2025 bei der „ARGE BVG Säntis“ beginnt nun die bauliche Umsetzung eines modernen Standorts für den emissionsfreien Busverkehr der Hauptstadt.
Auf dem rund 66.000 m2 großen Grundstück entsteht ein hochfunktionaler Betriebshof mit einer Gesamtbruttogrundfläche von über 21.900 m2. Geplant sind ein Verwaltungsgebäude mit Büros, Kantine und Sportraum, eine großzügige Werkstatt- und Servicehalle zuzüglich der Außen- und Grünanlagen sowie umfangreiche Abstellflächen mit integrierter Ladeinfrastruktur für Elektrobusse.
Die Werkstatthalle wird mit insgesamt 12 Werkstatt- und 8 Servicearbeitsständen ausgestattet – teilweise mit Dacharbeitsständen und Arbeitsgruben – sowie zwei Portalwaschstraßen und einer Unterbodenwaschanlage.
Ein wichtiger Teil des Neubaus des Busbetriebshofs an der Säntisstraße konzentriert sich auf die schlüsselfertige Errichtung einer maßgeschneiderten Ladeinfrastruktur für Elektrobusse.
Die Abstellflächen bieten Platz und Lademöglichkeiten für ca. 218 Elektroeindecker und Elektrogelenkbusse. Zusätzlich sind separate Bereiche für einen Werkstattpuffer, einen Stauraum für Fahrzeuge sowie Beobachtungsplätze für Busse nach Unfällen vorgesehen. Damit sind das Abstellen, Laden und Reinigen der Fahrzeuge sowie deren technische Wartung und Instandhaltung direkt vor Ort möglich.
„Das Projekt ist ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Berlin zu leisten. Der Busbetriebshof kann als Vorzeigeprojekt für die Elektromobilität in Berlin betrachtet werden“, betont Ingo Hiller, Senior Projektleiter der ZECH Bau SE, Niederlassung Berlin.
„Die Planung und der Bau eines schlüsselfertigen Busdepots ausschließlich für E-Busse zusammen mit unserem ARGE-Partner der ZECH Bau SE ist für uns ein richtungsweisendes Projekt. Es zeigt die dynamische Entwicklung der Ladeinfrastrukturplanung, insbesondere für große Nutz- und LKW-Flotten. Wir sind sehr stolz darauf, nun auch in der Bundeshauptstadt Berlin unsere innovativen und flexiblen Ladelösungen zum Einsatz zu bringen", ergänzt Dr. Stephan Nahmer, Geschäftsführer der SBRS GmbH.
Die Realisierung des Projekts erfolgt durch die ARGE BVG Säntis, bestehend aus der Zech Bau SE und der SBRS GmbH, als Totalunternehmer. Die Projektsteuerung übernimmt Drees & Sommer, während die Sweco GmbH als Generalplaner fungiert.
Mit dem neuen Betriebshof setzt die BVG einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung ihrer Busflotte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Berlin.