Ökologische Verantwortung
Nachhaltigkeits-
entwicklung

Wir übernehmen Verantwortung
Nachhaltiges Wirtschaften bildet für die Zech Group die Basis für die Zukunft sowie die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe. Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und verfolgen unsere Ziele im Bereich der Nachhaltigkeitsentwicklung aus Überzeugung. Wir liefern Antworten für die Gebäude von Morgen, indem wir das Wissen unserer Unternehmen bündeln und in einer sich wandelnden Welt stets innovative Lösungen und zukunftsweisende Produkte entwickeln.

Ökologische Verantwortung
WIR ÜBERNEHMEN BEI UNSEREN PRODUKTEN, DIENSTLEISTUNGEN UND IM UNTERNEHMEN VERANTWORTUNG FÜR UNSERE UMWELT UND KÜNFTIGE GENERATIONEN.
- Wir sind als Unternehmensgruppe bis 2045 CO2-neutral.
- Wir reduzieren kontinuierlich die negativen Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt.
- Wir achten auf eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung und senken stetig unsere Abfallmenge.

Respektvolles Miteinander
WIR STEHEN FÜR EIN RESPEKTVOLLES MITEINANDER MIT UNSEREN MITARBEITENDEN, GESCHÄFTSPARTNERN UND DER GESELLSCHAFT.
- Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, in welchem wir unsere Mitarbeitenden wertschätzen und fördern.
- Wir leben eine Unternehmenskultur, die von Zusammenhalt, Fairness und Chancengleichheit geprägt ist.
- Wir leisten einen positiven Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft.

Transparentes Unternehmertum
WIR SETZEN UNS FÜR EINE TRANSPARENTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG EIN.
- Wir werden seit Generationen in unserem Handeln durch unsere Werte als Familienunternehmen geleitet.
- Wir schaffen Strukturen, die verantwortungsvolles und erfolgreiches Wirtschaften ermöglichen
- Wir stellen die Transparenz und Zukunftsfähigkeit all unserer Geschäftsbeziehungen kundenorientiert und partnerschaftlich sicher.
In all unserem Handeln berücksichtigen wir transparent die Maßstäbe unseres Code of Conducts:

Strategie
VERANTWORTUNG, RESPEKT UND TRANSPARENZ
Entsprechend dem Selbstverständnis und dem Kaufmannsgebaren ordentlicher Unternehmer sind die Werte Verantwortung, Respekt und Transparenz tief in der DNA unserer Gruppe verankert. Jegliches Handeln orientiert sich daran ebenso wie die strategische Ausrichtung der Gruppe als Ganze.
In der Unternehmenshistorie hat sich das Familienunternehmen stets in Anlehnung an die sich wandelnden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickelt. Dieser guten Tradition entsprechend nimmt sich die Gruppe auch der Nachhaltigkeitsentwicklung an.

Berichten & Verbinden
SYNERGIEN DER UNTERNEHMENSGRUPPE HEBEN
Eine Vielzahl unserer Unternehmen tragen durch ihre Projekte bereits zu einem starken Wachstum im Bereich der Nachhaltigkeitsentwicklung bei. Auch in Zukunft wollen wir durch unsere Zusammenarbeit aus den Synergien der Unternehmen Opportunitäten für qualitative, innovative und ansprechende Produkte schöpfen.

Sorgfalt in den Lieferketten
VERANTWORTUNGSVOLL UND NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN
Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Wertschöpfung entlang der gesamten Lieferkette geschaffen.
Wir glauben an die Kraft der Gruppe
In einer sich wandelnden Welt braucht es Transformation, Innovation und Messbarkeit, um Umwelt, Gesellschaft und Unternehmertum zu erhalten. Nachhaltiges Wirtschaften ist für die Zech Group nicht nur ein notwendiges Erfordernis, sondern Basis für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe. Deshalb haben wir zum Ziel neue Geschäftsopportunitäten im Bereich der Nachhaltigkeitsentwicklung zu erschließen. Wir bauen dabei auf existente Strukturen in verschiedenen Handlungsfeldern der Unternehmensgruppe sowie ausgewählte Kernwerte:
- Verantwortung für Planet und Umwelt
- Respekt für Mitarbeitende und Gesellschaft
- Transparenz in der Unternehmensführung und Ausrichtung
Es ist unsere Vision, gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die gesundes Wachstum ermöglichen und lebenswerte Räume schaffen, zu entwickeln und dabei erster Ansprechpartner für nachhaltige Produkte in allen Lebenszyklusphasen einer Immobilie zu sein. Dafür arbeiten wir das Netzwerk in der Unternehmensgruppe weiter aus, um eine Plattform zu schaffen, die Akteure und Projekte der Unternehmensgruppe zur Nachhaltigkeitsentwicklung vernetzt. Die Aktivitäten werden zudem in einem Bericht sichtbar gemacht, der dem Informationsbedürfnis unserer Stakeholder begegnet und die regulatorischen Anforderungen erfüllt. Im direkten Austausch mit den verschiedenen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe und den Zentralfunktionen werden so Nachhaltigkeitsthemen zusammengeführt.
Projekte aus der Gruppe
Hier möchten wir Ihnen beispielhaft zukunftsfähige Projekte unserer Unternehmensgruppe aus den drei Geschäftsbereichen Building, Real Estate und Hotel vorstellen.

Wiederherstellung von Kleingewässern
ERSATZBAUMAßNAHME WALDGEBIET SEEBLÄNKEN
Ziel der Maßnahme war, diverse Kleingewässer in dem Waldgebiet zu entschlammen und das Lichtraumprofil im Umfeld der Gewässer zu erweitern und somit den wichtigen ökologischen Nutzen der Gewässer für den Wald wieder herzustellen.
Um die Erreichbarkeit aller Gewässer sicherzustellen, wurden bestehende Forst- und Waldwege ausgebaut und Baustraßen auf Schneisen angelegt. Aufgrund von arten- und naturschutzlicher Belange wurde das Projekt in zwei Abschnitten ausgeführt.

EDGE Südkreuz erzielt höchsten DGNB Score
EDGE SÜDKREUZ BERLIN
„Herausragend: Edge Suedkreuz in Berlin“ (DGNB)
- Zertifizierungen:
DGNB Platin (95,4 %)
DGNB Diamant
WELL Platinum - Größtes fertiggestelltes Holz-Hybrid-Gebäude Deutschlands
- Holz-Hybrid-Modulbauweise von CREE Buildings spart bauteilbezogen bis zu 80 % CO2 ein
- Einsatz von ausschließlich Umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauprodukten
- Besonderer Fokus auf Nutzerkomfort und moderne Arbeitsbedingungen
- Arbeitsgemeinschaft ZECH Bau, Rhomberg und CREE Buildings

Cradle-to-Cradle Pilotprojekt
NEUBAU ZOLLVEREIN ESSEN
Neubau Verwaltungsgebäude RAG-Stiftung und RAG AG
- Deutsches Pilotprojekt mit umfänglichen Cradle to Cradle inspirierten Maßnahmen
- Zertifizierungen/Auszeichnung:
DGNB Platin (82,6 %)
Bundespreis für Umwelt & Bauen in der Kategorie "Sonderpreis Nachhaltigkeit und Innovation" (2020) - Erstellung mit ortsbezogenen und schadstofffreien Materialien
- Dokumentation kreislauffähiger Materialien durch Material Passport
- Nachhaltige Energieerzeugung mit Photovoltaik und Geothermie
- Förderung von Biodiversität z.B. durch Urban Gardening und Nistkästen

Biologische Bodenreinigung
MIT TERRAFERM® AN BODEN GEWINNEN
Um kontaminierte Böden biologisch mit dem Verfahren TERRAFERM® zu behandeln, betreibt die ZECH Umwelt in Deutschland neun stationäre biologische Behandlungsanlagen. Je nach Belastungsprofil kann die ZECH Umwelt in den Standorten bis zu 1,5 Millionen Tonnen belastete Böden pro Jahr sanieren und anschließend bedarfsgerecht und ökologisch sinnvoll dem Wirtschaftskreislauf zuführen.

New-Work-Welt in Berlin
MACHEREI BERLIN KREUZBERG
Drei Architekturen stehen für die Vision einer vielfältigen, umweltschonenden und menschzentrierten New-Work-Welt: Das „Holz-Carré“, ein innovativer Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise, der 90 Meter hohe „Design-Tower“, eine ökologische Revitalisierung, und das komplett klimaneutrale „Zero-CO2-Haus“.

#grünunterwegs in Bremerhaven
IM ATLANTIC HOTEL SAIL CITY
Mit der Ausrichtung "Grün unterwegs" verankert das ATLANTIC Hotel Sail City den Anspruch auf nachhaltiges Handeln fest in der Firmenphilosophie. Exzellenter Service für Kunden und Gäste steht stets im Einklang mit der Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem gesamten Team.